: Bonn rechnet sich doch
Gutachten bestätigt, dass Bonn als Regierungsstandort billiger kommt als ein vollständiger Umzug nach Berlin
BONN dpa ■ Ein vollständiger Umzug der Bundesregierung nach Berlin ist aus finanziellen Gründen nicht geboten. Der Bundesrechnungshof hat ein Gutachten vorgelegt, nach dem durch den Verbleib von sechs Ministerien in Bonn die Zusatzkosten jährlich nur auf rund 10 Millionen Euro veranschlagt werden. SPD-Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber forderte gestern in Bonn, damit seien alle Debatten über einen endgültigen Umzug nach Berlin hinfällig.
Die Kosten für einen Totalumzug waren vom Umzugsbeauftragten, Verkehrsminister Kurt Bodewig (SPD), auf rund fünf Milliarden Euro beziffert worden. „Allein die Zinsen für diese Summe sind 30-mal so hoch wie die Kosten für den Verbleib von Regierungsfunktionen in Bonn“, sagte Kelber. Das Gutachten bestätige, so Kelber, dass der Verbleib von Ministerien „sachorientiert und preisgünstig“ sei. Die Regierung bekräftigt, das Bonn-Berlin-Gesetz nicht anzutasten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen