piwik no script img

Liebe erleichtert

BSG: Arbeitslosengeld darf nicht gesperrt werden, wenn Job wegen Umzug des Lebenspartners gekündigt wird

FREIBURG taz ■ Wer seinen Job aufgibt, um mit seinem Lebensgefährten in eine andere Stadt zu ziehen, hat vom ersten Tag an Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dies entschied jetzt das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel und stellt damit Ehen und nichteheliche Beziehungen gleich. Konkret ging es um den Fall einer Arzthelferin, die bereits seit dreieinhalb Jahren mit ihrem Partner zusammenlebte. Als dieser einen neuen Job in einer anderen Stadt fand, folgte sie ihm, wurde jedoch vom Arbeitsamt mit einer sechswöchigen Sperre des Arbeitslosengeldes belegt.

Das Bundessozialgericht in Kassel entschied nun, dass diese Sperre unzulässig war. Die Frau habe ihre Arbeit aus einem „wichtigen Grund“ gekündigt, weil sie ihre nichteheliche Lebensgemeinschaft fortsetzen wollte. Bisher war die umzugsbedingte Kündigung ohne Sperrfrist nur für Ehepartner möglich. Auf homosexuelle Partnerschaften ist das Urteil zwar nicht direkt, aber sinngemäß anwendbar.

Das Gericht begründete seine Entscheidung mit der Bedürftigkeitsprüfung im Rahmen der Arbeitslosenhilfe. Hier werde nicht nur das Vermögen eines Ehegatten, sondern auch dasjenige eines eheähnlichen Partners berücksichtigt. Dies rechtfertige die Gleichstellung mit der Ehe. Erst im Juli hatte das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zur Homoehe ausgeführt, dass es kein „Abstandsgebot“ zwischen ehelichen und nichtehelichen Beziehungen gibt.

CHRISTIAN RATH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen