: Angola: Milliarde „verschwunden“
JOHANNESBURG/LUANDA dpa ■ Aus Angolas Staatskassen sind nach einem vertraulichen Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) im vergangenen Jahr eine Milliarde Dollar „verschwunden“. Für den Zeitraum 1997 bis 2001 seien es sogar insgesamt 4,3 Milliarden Dollar gewesen, berichten Südafrikas Sonntagzeitungen unter Hinweis auf bekannt gewordenen Teile des IWF-Berichts. Die Informationen kommen zu einer Zeit, in der rund 8.500 Tonnen dringend benötigter Nahrungsmittelhilfe für die hungernde Bevölkerung wegen unbeglichener Rechnungen in Angolas Häfen seit Wochen festgehalten werden. Der angolanischen Regierung bescheinigt der IWF nach den Berichten wenig Fortschritte bei der Bekämpfung von Korruption und mangelnde Transparenz bei Finanzgeschäften. Die Regierung wies die Anschuldigungen zurück. Angola, das gerade einen 27 Jahre dauernden Bürgerkrieg beendete, hat trotz seines Reichtums an Öl und Diamanten große Probleme mit der Ernährung seiner Bevölkerung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen