: Protest in Straßburg
Atomkraftgegner aus 14 Ländern fordern den europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie
STRASSBURG afp ■ Tausende Atomkraftgegner aus allen Teilen Europas haben am Sonntag in Straßburg friedlich für den Ausstieg aus der Atomenergie demonstriert. Mit Transparenten, gelben Luftballons und Kanistern als Blechtrommeln zogen die Atomkraftgegner am Nachmittag in das Europaviertel der elsässischen Metropole. Anschließend bildeten sie eine Menschenkette um die europäischen Institutionen in Straßburg. Veranstalter sprachen von 10.000, die Behörden von 3.000 Teilnehmern. Rund tausend kamen aus Deutschland an. Mehr als 300 Polizisten und Gendarmen waren im Einsatz und sperrten die Gebäude von Europarat, Gerichtshof für Menschenrechte und Europaparlament ab.
Zu der Kundgebung hatten das französische Netzwerk für den Atomausstieg, „Sortir du Nucleaire“, die Grünen sowie zahlreiche Umweltschutzorganisationen aus 14 europäischen Ländern aufgerufen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen