: Biotonne landet im Müll
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) plant offenbar, die vor sieben Jahren eingeführte Biotonne für organische Küchen- und Grünabfälle wieder abzuschaffen. Einzelheiten zu dem neuen Konzept wollte die BSR nicht mitteilen. Nach Informationen der Berliner Zeitung soll der Bioabfall von 2005 an wieder in der Restmülltonne landen. Zu diesem Zeitpunkt wird dem Bericht zufolge gleichzeitig auch eine Verordnung wirksam, nach der unbehandelter Hausmüll nicht mehr auf Deponien gekippt werden darf. Um das Müllaufkommen zu bewältigen, werde zudem die Erweiterung der Müllverbrennungsanlage in Ruhleben angestrebt, berichtet das Blatt. Bei den Umweltschützern stieß das Vorhaben auf Kritik. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) bemängelte am Dienstag fehlende Konzepte für die Zukunft und prophezeite eine „Gebührenexplosion“. Ein Sprecher der Stadreinigung sagte, das Biogut solle auch nach 2005 weiterverwendet werden. Auf welchem Weg das geschehen solle, stehe allerdings noch nicht fest. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen