: Windradunfall gelöst?
Kaputter Bremssattel könnte die mögliche Ursache für den 750.000 Euro-Unfall sein
Vechta – Nachdem der Orkan „Jeanett“ erstmals in Deutschland ein Windrad samt Betonfundament gefällt hat, gibt es erste Hinweise für die Ursache. Vermutlich sei ein defekter Bremssattel am Rotor für das Umstürzen verantwortlich, sagte der Betreiber des Windparks Ellenstedt, Engelbert Schwenz. Die genaue Ursache werde erst nach Vorlage des Gutachtens feststehen. Bis dahin blieben zwei baugleiche Windräder abgeschaltet, sagte Schwenz. Das 70 Meter hohe Windrad war am Sonntag in Goldenstedt (Kreis Vechta) umgestürzt. Schaden: 750.000 Euro. Im Windpark mit insgesamt sieben Windrädern gehören die drei betroffenen und jetzt stillgelegten Windräder zu den ersten dieses Typs; sie werden nach Angaben von Schwenz seit vier Jahren vom Hersteller nicht mehr gebaut. Insgesamt seien davon bis zu 30 Anlagen gebaut worden. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen