: „Qualitätsmusik offenbart“
Ein Jahr Nordwestradio – das Geburtstagsgeschenk: Ein Preis der Hamburger „Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz“
„Das Nordwestradio in Bremen hat in beispielhafter Weise die swingend-melodiöse Jazzmusik als selbstverständlichen Bestandteil in ein ausgewogen gestaltetes Tages-Musikprogramm integriert.“ Mit diesen Worten hat Gerhard Klußmeier, Vorsitzender von „Swinging Hamburg“, der Hamburger „Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz“, gestern das Nordwestradio geehrt, das vor einem Jahr Radio Bremen 2 abgelöst hatte. Dem Hörer werde „unaufdringlich“ und „durchgängig unterhaltend“ ein „variantenreicher Bereich der Qualitätsmusik offenbart“, wodurch sich die neue Welle „uneingeschränkt“ um die Musikkultur verdient gemacht habe.
Das Nordwestradio startet kommenden Dienstag die neue Reihe „Musikszene Nordwest“, die drei Mal pro Woche aus der Region berichten wird. Die ersten Termine und Themen: Am 5.11. um 14 Uhr geht‘s um die Gruppe „Bro‘Sis“, in der ein ehemaliges Ensemblemitglied des Bremer Musicals „Hair“ aktiv ist. Am 6.11. um 10 Uhr ist das Thema die Kulturetage in Oldenburg, am 8.11. um 14 Uhr geht‘s um den Zevener Ingolf Lienau. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen