piwik no script img

Westeuropäer zu dick

WHO veröffentlicht Gesundheitsbericht. Europäerund Nordamerikaner essen und rauchen sich ins Grab

GENF dpa ■ Westeuropäische Wohlstandsbürger könnten im Durchschnitt fünf Jahre länger gesund bleiben, wenn sie weniger rauchten, sich besser ernährten und mehr bewegten. Darauf hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem gestern in Genf veröffentlichten Jahresbericht 2002 hingewiesen.

Die wichtigsten Risikofaktoren sind nach Ansicht der WHO das Rauchen, zu hoher Blutdruck, exzessiver Alkoholgenuss und Cholesterinwerte. In Nordamerika und Westeuropa werden nach WHO-Angaben allein in diesem Jahr eine halbe Million Menschen an den Folgen von Fettleibigkeit sterben.

Dagegen verkürzen in den ärmsten Ländern Untergewicht, unsicherer Sex sowie schlechte Sanitär- und Hygienebedingungen die Lebenserwartung.

An dem WHO-Bericht hatten über drei Jahre rund 120 Wissenschaftler mitgewirkt. Die Studie ist eines der umfangreichsten WHO-Projekte der letzten Jahre.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen