: Rübekamp bedroht?
Schulleiter hat Sorge um Bestand seiner Schule
Der Leiter des Schulzentrums Rübekamp, Wilhelm Hohls, nutzte die Gunst der prominent besetzten Preisverleihung zu kritischen Worten. Das „kreative Klima“ am Rübekamp locke bislang Schüler aus ganz Bremen nach Walle und trage so zur Stärkung des strukturschwachen Stadtteils bei, erklärte Hohls. Nach den Beschlüssen der Großen Koalition sieht Hohls sein Oberstufenzentrum in akuter Gefahr. Gymnasien sollen für „Schnellläufer“ attraktiver werden, drei Gesamtschulen sollen eine Oberstufe aufbauen können. „Wenn das eins zu eins umgesetzt wird, werden wir viele Schüler verlieren“, sagte Hohls. Er fürchte, dass „wir dann langsam leerlaufen und irgendwann den ganzen Laden dicht machen müssen“.
Lemke konterte mit einer Loboffensive. Bei solch ehrgeizigen und kreativen Schülern brauche sich Hohls Schulzentrum doch „keine großen Sorgen zu machen: Ihre tolle Schule kann sich doch dem Schülerandrang gar nicht erwehren“. Der Rektor lächelte –sehr gequält. jox
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen