piwik no script img

Unter Wölfen

Wie ein eingeseifter Brecht: Wieder „Goldene Zeiten“ in der Schaubühne

„Goldene Zeiten“ von Richard Dresser heute, Mittwoch und Freitag, jeweils 20 Uhr, an der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfüstendamm 153. Karten unter ☎ 89 00 23

Zukunft leuchtet. Was hier allerdings nur der Widerschein der Apokalypse sein kann. Denn in „Goldene Zeiten“ ist der Gesellschaftsvertrag längst geborsten, dass nach der bösen alten Regel von Thomas Hobbes der Mensch dem Menschen ein Wolf sein darf, um dem von der Leine gelassenen Kapitalismus in seiner Gier zu befriedigen. Als schüchterner Einwand ist in dem Stück des amerikanischen Dramatikers Richard Dresser aber auch mal das „Lob des Kommunismus“ – intoniert an der Blockflöte – zu hören, wie ihn sich Brecht massenkompatibel vorgestellt hat: „Er ist vernünftig, jeder versteht ihn. Er ist leicht.“ Schwerer schon, dem politischen Theater wieder eine griffige Form zu geben, und Thomas Ostermeier wählte in seiner Inszenierung eine Art Fortsetzung von Brechts altem Lehrtheater mit den Soap-Gleitmitteln der Unterhaltungsindustrie. „Goldene Zeiten“ als eine finstere Trash-Komödie, die in der Schaubühne wieder auf die Bühne gewuchtet wird. Durchaus eine ungemütlich zwiespältige Angelegenheit. Man mag es sich mit Gewinnn anschauen und leben möchte man in dieser Welt keineswegs. Was dagegen zu tun ist? Halt selbst mit anpacken. Wie das gleich untenstehend nachzulesen ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen