: Maulkorb für Kita-Leitungen?
Wilhelmsburger Eltern fordern Information
„Unsere Kita-Leitung hat uns gesagt, sie gehe davon aus, dass nach dem neuen System ganz viele Eltern ihren bisherigen Anspruch verlieren – aber man dürfe uns darüber nicht informieren“, berichtet Elternvertreterin Milena Robbers. Unter den Eltern ihrer Wilhelmsburger Kita in der Sanitastraße gebe es viele Kinder von Müttern aus sozial schwachen Familien, die nicht arbeiten. „Ich kenne einige Hortkinder, deren Mütter ohne Beruf und zu Hause sind“, sagt auch Elternvertreterin Maria Ruholl von der Kita Eckermannstraße. Die Kinder kämen aus vielköpfigen Familien und würden „wohl künftig auf der Straße landen“. Weil sie es genau wissen wollen, sammeln die Eltern der vier Wilhelmburger Kitas Sanitastraße, Eckermannstraße, Kirchdorfer Straße und Prassekstraße jetzt Unterschriften für einen Infoabend, den das Jugendamt im Bürgerhaus Wilhelmsburg abhalten soll. KAJ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen