: Vorsicht, morsch!
Vor Gefahren durch morsches Verblendmauerwerk an Altbauten hat die oberste Bauaufsicht beim schleswig-holsteinischen Innenministerium gestern gewarnt. Mehrfach seien in jüngster Zeit durch Stürme Teile von Mauerverblendungen abgerissen worden. Dabei handelt es sich meist um Häuser, bei denen bis in die 70er Jahre die Verblender mit Drahtankern befestigt worden waren. Diese Anker rosteten entgegen der damaligen Angabe der Hersteller. Hauseigentümer sollten die Verblendungen überprüfen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen