piwik no script img

… und heute?

Über den Wolken …

… scheint bekanntlich immer die Sonne, nicht jedoch über Berlin. In die Niederschläge – welch treffender Ausdruck – mischen sich am Samstag sogar ein paar nasse Schneeflocken.

Spaltpilz

An der Papestraße sprießt der Stiel des Bahnpilzes. Das bedeutet Pendelverkehr: Das ganze Wochenende zwischen S Schöne berg und S Tempelhof.

Pumpentag

Fast 4.000 Berliner erwischt alljährlich der plötzliche Herztod. Dass – und wie – sich das oft vermeiden ließe, erklärt eine Hundertschaft Ärzte in der Urania. Sa., 11–18 Uhr, An der Urania 17.

Derechos Humanos

Das Mexartes-Festival hält sich an die Kultur. Über die Menschenrechte südlich des Rio Grande informiert ein Multimedia-Abend in der Tanzfabrik. Sa., 20.30 Uhr, Möckernstraße 68.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen