piwik no script img

SPD denkt sich eine Strategie

Auf einer zweitägigen Klausurtagung am Freitag und Sonnabend will Hamburgs SPD sich an die Macht zurückdenken. „Strategische Positionierung zu Schwerpunktthemen“ und „Oppositionsstrategien auf dem Weg zur Mehrheit“ stehen im Mittelpunkt der Tagung von Landesvorstand und Bürgerschaftsfraktion im Ostseebad Boltenhagen. Dabei geht es unausgesprochen auch um Personen. Vor allem die Kritik an Fraktionschef Uwe Grund nach mehreren wenig überzeugenden Auftritten im Parlament ist unüberhörbar geworden. Eingeweihte erwarten „das eine oder andere deutliche Wort, aber keinen Putsch“, zumal Parteichef Olaf Scholz vorerst an Grund festzuhalten gedenkt. An personelle Wechsel in der Fraktionsspitze dürfte deshalb bis zur turnusgemäßen Neuwahl in einem Jahr nicht zu denken sein. Bis dahin hätten die von Scholz sorgsam gehüteten „10 bis 20“ Hoffnungsträger – darunter durchaus auch selbst ernannte – noch Zeit zu reifen. Zudem sollen in der Klausur Positionen in Sachthemen wie „Wachsende Stadt“, Arbeitsmarktpolitik, neues Wahlrecht für Hamburg und „Öffentliche Sicherheit“ neu definiert sowie die Auswirkungen der rot-grünen Finanzpolitik im Bund auf den Stadtstaat diskutiert werden. Und nicht zuletzt wird das „Seehotel Großherzog von Mecklenburg“ zum Schauplatz von Denkversuchen werden, die „Kampagnenfähigkeit“ der Partei zu schärfen. smv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen