piwik no script img

Kabila gibt dem Druck nach

Kongos Präsident entlässt Politiker, die die UNO als Plünderer benannt hat

KINSHASA afp/taz ■ Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Joseph Kabila, hat am Montagabend eine Reihe von Politikern entlassen, die im jüngsten UN-Bericht zur Ausplünderung der natürlichen Ressourcen des Kongo als Mitverantwortliche genannt werden. Kurz vor neuen Verhandlungen mit den Rebellen kam Kabila damit Forderungen der zivilen Opposition nach (siehe taz von gestern). Ihre Posten verloren Präsidialminister Augustin Katumba Mwanke; Sicherheitsminister Mwenze Kongolo; Planminister Denis Kalume; Kongos Botschafter in Simbabwe, Mwanananga Mawampanga; Geheimdienstchef Didier Kazadi; der Chef der staatlichen Diamantenfirma Miba, Jean-Charles Okoto. Gegen alle sollen Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Noch vor kurzem hatte Regierungssprecher Kikaya bin Karubi gesagt, die Beschuldigten hätten „transparent im Namen des kongolesischen Staates“ gehandelt. D. J.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen