piwik no script img

Polizeiaktion gegen Islamisten

Bei einer Durchsuchungsaktion in Berlin und fünf anderen Bundesländern ist die Polizei am Dienstag gegen mutmaßliche Islamisten vorgegangen. Die vorwiegend aus Israel und Jordanien stammenden Palästinenser werden verdächtigt, Kontakte zu terroristischen Vereinigungen in Deutschland zu pflegen. Insgesamt wurden 27 Wohnungen, davon zwei Objekte in Berlin, durchsucht. Sprengstofffunde und Verhaftungen gab es nach Angaben eines Sprechers der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main keine. Er fügte aber hinzu, die Verdächtigen hätten möglicherweise Kontakt zu der Hamburger Zelle um den Flugzeugattentäter vom 11. September 2001, Mohammed Atta, gehabt. In einer Wohnung im westfälischen Münster stellten die Einsatzkräfte eine Chemikalie sicher. Nach ersten Ermittlungen sei sie aber harmlos. Bei den übrigen Durchsuchungen fanden die Beamten vorwiegend Schriftstücke. Die 25 Beschuldigten sollen Angehörige einer weltweit operierenden islamistischen Vereinigung sein. Das Bundeskriminalamt war nach eigenen Angaben an der Aktion beteiligt. DDP, DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen