: Kutschma entlässt alle Minister
KIEW dpa ■ Der ukrainische Präsident Leonid Kutschma hat die gesamte Regierung wegen Untätigkeit in Sozialfragen entlassen. Kurz bevor Kutschma am Samstag zu einem Arbeitsbesuch nach Moskau abreiste, erhielt Regierungschef Anatoli Kinach in Kiew das Entlassungsschreiben. Zum neuen Regierungschef der Ukraine bestimmte Kutschma Wiktor Janukowitsch, den bisherigen Verwaltungschef des Donezk-Gebiets. Als Begründung für die unerwartete Entlassung Kinachs gab Kutschma in seinem entsprechenden Ukas „die Notwendigkeit eines Reformkurses“ der Regierung an. Kutschma gilt selbst als zögernder Reformpolitiker. Konkret sagte Kutschma in Moskau der Agentur Interfax, dass sich Kinachs Regierung „zu wenig um soziale Probleme gekümmert“ habe. Noch im August habe Kutschma von der Regierung „deutliche Erhöhungen“ der Gehälter und Renten sowie eine allgemein zugängliche medizinische Versorgung gefordert. Zudem sei Kinach nicht mehr von der Mehrheit des Parlaments in seiner Arbeit unterstützt worden.
kommentar SEITE 13
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen