: Erneut Millionenbetrug mit Zahnersatz
Billigkronen zu deutschen Preisen: Wuppertaler Ermittler nehmen vier Verdächtige fest
BERLIN dpa ■ Dem vermutlich bislang größten Betrugsskandal im deutschen Gesundheitswesen ist die Wuppertaler Staatsanwaltschaft auf der Spur. Die Dentalgesellschaft Globudent aus Mülheim an der Ruhr soll Ärzten jahrelang billigen Zahnersatz aus China verkauft, Kassen und Patienten aber teure deutsche Preise berechnet haben. Die Wuppertaler Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für Ärztebetrügereien hatte gestern die Geschäftsräume der Globudent sowie 14 weiterer Unternehmen durchsuchen lassen. „Insgesamt sind vier Personen festgenommen worden, darunter auch der Geschäftsführer von Globudent“, sagte Oberstaatsanwalt Alfons Grevener. Der Vorwurf: Beihilfe und Anstiftung zum Betrug.
Herausgekommen waren die Machenschaften durch niedersächsische Zahnärzte, die den Betrug der Krankenkasse gemeldet hatten, sagte der Leiter der AOK-Task-Force, Peter Scherler. In den Skandal könnten bundesweit 2.000 Ärzte verstrickt sein. Die Kundenkartei des Unternehmens soll darüber genaueren Aufschluss geben. Die AOK rechnet damit, dass in die Betrügereien auch andere Firmen verwickelt sind. Der Gesamtschaden wird auf einen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt, allein im Fall Globudent auf mindestens 50 Millionen Euro.
kommentar SEITE 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen