: Wirtschaft will Fixstern
Handelskammer fürchtet negative Entwicklung der City bei Konzentration der Drogenszene in St. Georg
Die Handelskammer steht dem Senatskonzept zur Drogenpolitik skeptisch gegenüber. Hauptgeschäftsführer Hans-Jörg Schmidt-Trenz sagte gestern gegenüber der taz, dass die Kammer selbst versucht habe, Ausweichmöglichkeiten für die Fixerstube „Fixstern“ im Schanzenviertel zu finden. Diese soll nach den Senatsplänen Ende kommenden Jahres am Schulterblatt geschlossen werden und doch nicht in die Lagerstraße umziehen. Da sich aber im Schanzenviertel kein anderer Standort gefunden habe, so Schmidt-Trenz, trage die Kammer eine Konzentration der Drogenszene am Wüstenroth-Haus in St. Georg mit – soweit der Senat dafür sorge, dass das dortige „Drogenzentrum“ funktioniere.
Dafür nannte Schmidt-Trenz zwei Voraussetzungen: Die Organisation des Wüstenroth-Hauses müsse einem einheitlichen Träger unterstellt werden. „Eine solch sensible Aufgabe kann nicht von zwei Managements unter einem Dach erfüllt werden.“ Außerdem müssten die Behörden dafür sorgen, dass die Drogenszene aus dem Schanzenviertel auch tatsächlich mit zum Wüstenroth-Haus umziehe. Sollte die Konzentration hingegen nicht gelingen, so Schmidt-Trenz, fürchte die Handelskammer um „die Qualität der City“. EE
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen