piwik no script img

schneller vorlaufDer hat Zähne

Ein Mädchen schwimmt fröhlich durch das mondbeschienene Meer, die klassischen zwei Basstöne kündigen Gefahr an, siewird unter Wasser gezogen, strampelt und gurgelt. Auch weitere Opfer bringen den tourismusgeilen Bürgermeister nicht dazu, den Strand zu sperren. Der Polizeichef, ein Biologe und ein Fischer machen sich auf die Jagd nach der Bestie. Das Original „Der weiße Hai“ (Vox, 20.15 Uhr) von Steven Spielberg ist der einzige Flossen-Schocker, den sich anzugucken lohnt – auch wenn der Plastikhai von 1975 gegen seine computergenerierten Kollegen etwas lächerlich wirkt. Die kann man zum Beispiel in der Doku „Megahai“ (Vox, 19.15 Uhr) in 3-D bewundern und sich naturwissenschaftlich auf das Thema der bissigen Fischchen vorbereiten. Die Forscher sind auf der Suche nach dem 15 Meter langen Urhai, der als Vorfahre des weißen Hais gilt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen