: USA fordern Zollfreiheit
BERLIN taz ■ Die US-Regierung will weltweit alle Zölle auf Industrie- und Konsumgüter abschaffen. Einem BBC-Bericht zufolge plant sie, alle WTO-Mitgliedsländer aufzufordern, ihre Zölle bis 2010 auf 8 Prozent zu reduzieren und bis 2010 ganz zu beseitigen. Damit sollen „die internationalen Handelsgespräche belebt werden“. US-Handelssekretär Paul O’Neill erklärte, die weltweite Wirtschaftsleistung könne so um 2 Billionen US-Dollar gesteigert werden. Wenig Unterstützung dürften die USA bei den Entwicklungsländern finden: Diese fordern seit Jahren Zollfreiheit für den Export von Agrargütern in die Industrieländer. Diese sind jedoch von dem Vorschlag ausgenommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen