piwik no script img

Sozialtest für Raffarin

Nationaler Streiktag: Mehr als 100.000 Franzosen gehen gegen Privatisierung auf die Straße

PARIS dpa ■ Mehr als 100.000 Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes haben gestern in mehreren Städten Frankreichs für sichere Arbeitsplätze und gegen Privatisierungen demonstriert. Auf der größten Demo in Paris gingen nach Angaben der Gewerkschaften etwa 70.000 Mitarbeiter von Eisenbahn, Elektrizitätswerken, der Post und des Bildungswesens auf die Straße. Der Nah- und Zugverkehr wurde in Städten wie Toulouse, Bordeaux und Marseille stark behindert. Ein Streik französischer Fluglotsen hat einen Großteil des Flugverkehrs zwischen Frankreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern lahmgelegt. Der Aktionstag der Gewerkschaften gegen geplante Privatisierungen und Unsicherheit bei den Renten wird als erster größerer „Sozialtest“ für die Regierung des konservativen Premierministers Jean-Pierre Raffarin betrachtet. Ein Streik von Lkw-Fahrern war am Montag vorerst beendet worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen