: Schill floppt wieder
Gründung eines Bremer Landesverbands der „Rechtsstaatlichen Offensive“ ist gescheitert
Die Gründung eines Landesverbands der „Rechtstaatlichen Offensive“ des Hamburger Richters und heutigen Hamburger Innensenators Ronald Schill ist in Bremen am Mittwoch gescheitert. Dennoch will die Partei für die Bürgerschaftswahl im Mai antreten. „Am 12. Dezember werden wir eine Liste für die Wahl einreichen“, sagte Schill-Landeskoordinator Jan Timke zur taz. Dies sei rechtlich möglich, da es einen Kreis- und einen Ortsverband der Schill-Partei bereits gebe. Er sei optimistisch, dass die offizielle Gründung eines Landesverbandes nun im kommenden Januar stattfinde.
Gescheitert war die Gründung am Mittwoch Abend im Bürgerzentrum Neue Vahr, weil nicht genügend Mitglieder gekommen waren. Nach eigenen Vorgaben von Gründungsvater Schill hätten 50 Prozent der stimmberechtigten Bremer und Bremerhavener Mitglieder der Schill-Partei anwesend sein müssen. 46 hätten ausgereicht, doch kamen trotz Fahrservice für insbesonders ältere Mitglieder nur 38. „Wir hätten erwartet, dass die Gründung des Landesverbands in einem Stadtstaat leichter geht als in einem Flächenland“ sagte Timke. In Niedersachsen nahm die Schill-Partei drei Anläufe, bis ein Landesvorsitzender gewählt werden konnt. ede
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen