piwik no script img

Clement jagt Amtsschimmel

BERLIN dpa ■ Die Bundesregierung will einen neuen Anlauf zur Lockerung des Ladenschlussgesetzes nehmen. Über das Thema wolle er „alsbald Gespräche mit allen Beteiligten führen“, sagte Arbeits- und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) dem Bonner General- Anzeiger. Im Ladenschlussgesetz solle eine „generelle Kernöffnungszeit festgelegt“ werden. Alles Weitere, einschließlich verlängerter Öffnungszeiten solle durch örtliche Vereinbarungen von Handel, Arbeitnehmern und Kommunen entschieden werden. „Der Sonntag bleibt heilig“, sagte Clement. Im Zuge einer „umfassenden Deregulierungs- und Entbürokratisierungskampagne“ wird laut Clement auch eine Lockerung des Tarifrechts für den Osten ins Auge gefasst. „Dazu gehört die Möglichkeit einer Verfassungsänderung, um zunächst den ostdeutschen Bundesländern die Möglichkeit zu geben, durch Landtagsbeschluss bestimmte bundesrechtliche Regelungen auf Zeit außer Kraft zu setzen.“ Ferner verteidigte Clement die Lohngleichheit bei Leiharbeit. Zurzeit stiegen an der Börse die Kurse jener Zeitarbeitsfirmen, die nach dem Prinzip gleicher Löhne verliehen. Bei ihnen sei qualifiziertes Personal sicher.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen