piwik no script img

Mäurer lernt Benehmen

Parlament darf nun doch schon bei der Auswahl des Datenschutzbeauftragten mitmischen, nicht nur die Wahl des Senats zur Kenntnis nehmen

Einigung in letzter Sekunde: Die Novellierung des Bremischen Datenschutzgesetzes scheint perfekt. Bisher hakte es an der Frage, wer den Datenschutzbeauftragten des Landes aussucht. Justiz-Staatsrat Ulrich Mäurer hatte ursprünglich einem Kompromiss mit der Großen Koalition zugestimmt, nach dem der Datenschutzausschuss „beteiligt“ werden sollte, es sich dann aber wegen „verfassungsrechtlicher Bedenken“ über Nacht anders überlegt. Mit dem Zusatz „im Wege der Unterrichtung“ wollte er sicherstellen, dass die Parlamentarier nicht mitreden.

Nun sieht alles wieder anders aus. Mäurer zog seine Bedenken zurück und stimmte sogar der weitest gehenden Mitbestimmungsklausel zu: „Im Benehmen“ mit dem Ausschuss soll der Datenschutzbeauftragte nun ausgesucht werden. Damit ist gewährleistet, dass der Senat nicht einen Kandidaten auswählt, der dann hinterher bei der Wahl durch die Bürgerschaft durchfällt. „Das freut uns“, sagt die Grüne Anja Stahmann, „denn das ist die Formulierung, die wir vor einer Woche vergeblich gefordert haben.“ Damit sei verhindert worden, dass der Ausschuss den Kandidaten nur noch abnickt. Und auch die Ausschuss-Vorsitzende Gisela Schwarz (SPD) ist zufrieden: „Jetzt wird es ein richtig gutes Gesetz.“ jank

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen