: Langer Samstag spaltet
Geteiltes Echo auf Vorschlag von Samstagseinkauf bis 20 Uhr. DGB-Chef lehnt späteren Ladenschluss ab
BERLIN dpa ■ Der Vorschlag von Gerhard Schröder (SPD) für einen späteren Ladenschluss an allen Samstagen hat ein geteiltes Echo gefunden. Der Einzelhandel forderte gestern, bereits am 28. Dezember mit der Öffnung der Geschäfte bis 20 Uhr zu beginnen. Dagegen lehnte DGB-Chef Michael Sommer einen späteren Ladenschluss weiterhin ab.
Nach dem Vorschlag des Kanzlers sollen die Geschäfte samstags künftig generell bis 20 Uhr geöffnet bleiben dürfen. Damit würde eine der wichtigsten Forderungen der Einzelhandelsverbände erfüllt. Durch längere Öffnungszeiten wird vor allem in den Innenstädten ein besseres Geschäft erwartet.
Dagegen bekräftigte DGB-Chef Sommer die ablehnende Haltung der Gewerkschaften. „Eine Änderung des Ladenschlussgesetzes ist wirklich nicht notwendig. Es führt weder zu mehr Arbeit noch zu mehr Konsum“, sagte Sommer im Radio.
kommentar SEITE 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen