: Polizei demonstriert Stärke
Drei Demonstrationen an die Adresse der in Bremen tagenden Innenministerkonferenz: Für mehr Geld, weniger Abschiebungen und maßvolle Sicherheitspoltik. Die Polizei war gestern in einer verzwickten Doppelrolle: Minister schützen und für eigene Forderungen trommeln
Seit gestern tagen die Innenminister von Bund und Ländern in Bremen. So richtig zur Ruhe kamen die hohen Herren am ersten Konferenztag nicht: Von drei Demonstrationen wurden sie mit den unterschiedlichsten Forderungen konfrontiert.
Den Auftakt machten rund 6.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes aus der ganzen Republik. Gut 3.000 Angestellte im Warnstreik übergaben eine Resolution an die im Parkhotel tagenden Innenminister, in den meisten Ländern gleichzeitig oberste Dienstherren. In Bremen ist das Finanzminister Hartmut Perschau (CDU), der auch Besuch bekam: Vor seinem Amtssitz trafen sich Angestellte und Beamte zur Abschlusskundgebung, auf der Verdi-Chef Frank Bsirske zum Kampf aufrief: Für prozentuale Einkommenssteigerungen „mit einer drei vor dem Komma“, für die Angleichung der Osttarife an das Westniveau und gegen den Vorschlag von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), den Ländern mit einer so genannten „Öffnungsklausel“, freie Hand in der Beamtenbesoldung zu lassen. Berliner Feuerwehrleute und Polizisten stellten denn auch die größte auswärtige Gruppe. „Wir müssen bei der Vermögenssteuer wenigstens auf einen OECD-Durchschnittswert kommen“, deutete der Chef der größten deutschen Einzelgewerkschaft an, wo noch Geld zu holen wäre. Das Publikum schmiss angesichts derart komplizierter Ausführungen lieber die Handwagen-Polizeisirene an.
Mittags demonstrierten rund 200 Menschen, darunter Kurden und Roma, in Oberneuland für ein allgemeines Bleiberecht. Durch eine herunter gelassene Bahnschranke vom Tagungsort Lühr-Kropp-Hof zurückgehalten, versuchten sie vergeblich, eine Delegation zu den Innenministern zu entsenden. Am frühen Abend schließlich zogen unter massiver Polizeibegleitung etwa 1.000 Menschen gegen „Sicherheitspolitik“ und für ein Bleiberecht und offene Grenzen rund um die Innenstadt. Das Verbot des ursprünglich angemeldeten Zuges durch die Obernstraße hatte das Verwaltungsgericht gegen Mittag unter Verweis auf eine Demonstration desselben Anmelders verboten, bei der eine ältere Dame umgerannt worden war. Bis Redaktionsschluss verlief die Demonstration ohne Zwischenfälle. Aus Hamburg waren kaum Demonstranten gekommen. Auch Roma kamen weniger als erwartet. „Viele haben sich wegen der Residenzpflicht nicht getraut“, sagte ein Rom aus Düsseldorf. jank
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen