piwik no script img

rohschnittSchwaben-Lärm

Seit die Südwestdeutsche Medien Holding (SWMH) beim Süddeutschen Verlag (SV) eingestiegen ist, fällt ihr zusehends schwer, was sie bisher am besten konnte: im Verborgenen agieren. So meldet der Stern in seiner aktuellen Ausgabe, dass SWMH-Geschäftsführer Jürgen Dannemann gegenüber SV-Gesellschaftern erkärt habe, nicht „am Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, Hans Werner Kilz, festhalten zu wollen, wenn der den wirtschaftlichen Interessen des Hauses im Wege steht“. Dem sparsamen Schwaben traut man das zu. Vor allem, weil man nach den Regeln der Öffentlichkeitsarbeit angeblicher Kolportage am glaubwürdigsten entgegentritt, indem man jede Stellungnahme verweigert. Und was macht die SWMH? Dannemann verklagt den Stern wegen „wahrheitswidriger Berichterstattung“. Diskrete Pressearbeit sieht anders aus. HEIDI

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen