: Zwei van Goghs geraubt
„Seebad Scheveningen“ und „Die Gemeinde verlässt die reformierte Kirche in Nuenen“ spurlos verschwunden
AMSTERDAM afp ■ Nach dem Diebstahl von zwei unschätzbar wertvollen Gemälden des Malers Vincent van Gogh fehlte jede Spur von den Einbrechern und ihrer Beute. Samstag früh waren die Einbrecher über das Dach in die Räume des schwer gesicherten Van-Gogh-Museums in Amsterdam gelangt, wie eine Museumssprecherin mitteilte. Obwohl die Alarmanlage und das Wachpersonal „sehr schnell reagiert“ hätten, sei den Tätern die Flucht mit den Gemälden gelungen. Die geraubten Bilder waren nicht versichert.
Die Gemälde aus der Frühperiode van Goghs – „Die Gemeinde verlässt die reformierte Kirche in Nuenen“ von 1884 und „Seebad Scheveningen“ von 1882 – sind nach Angaben von Museumsdirektor John Leighton viele Millionen Euro wert. Bei Versteigerungen hatten Van-Gogh-Bilder häufig zweistellige Millionenbeträge eingebracht, drei der zehn teuersten Gemälde der Welt stammen von van Gogh.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen