piwik no script img

heute ist der 10. 12.

Grüne Aktivisten

Grüne und Menschenrechte – ein schwierigeres Thema, als es zunächst scheint. Während die Partei sich oft als Bannerträgerin des Guten sieht, melden NGOs immer wieder Kritik an der rot-grünen Bundesregierung an. Kurz vor dem heutigen Tag der Menschenrechte hat sich auch das Personaltableau verändert: mit Angelika Beer steht eine ehemalige Kurdenaktivistin an der Spitze der Partei, während die bisherige Grünen-Chefin Claudia Roth nach neuen Aufgaben sucht. Kehrt sie zur Menschenrechtspolitik zurück? Ehe sie 2000 in die Grünen-Spitze wechselte, hatte sie den Menschenrechtsausschuss des Bundestages geleitet. Fraktionschefin Krista Sager zeigte sich gestern überzeugt, niemand werde Roth und ihrem Exkollegen Fritz Kuhn mitteilen: „Jetzt müsst ihr auf der Hinterbank Platz nehmen.“ Doch die Vorsitze von Ausschüssen wie Fraktionsarbeitskreisen sind bereits vergeben.  PAT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen