piwik no script img

Streiktraining in der Frühe

Gewerkschaft ver.di macht ernst: Erste Warnstreiks bei Müllabfuhr und anderen öffentlichen Betrieben

Angesichts des vom Rechtssenat geforderten „Sonderbonus“ für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Hamburg hat die Gewerkschaft ver.di in der Elbmetropole schon den Arbeitskampf geprobt. Noch vor dem eigentlichen Beginn der Tarifrunde haben gestern früh – einen Tag vor den Sondierungsgesprächen – rund 1000 MitarbeiterInnen der Müllabfuhr, Stadtentwässerung sowie des Landesbetriebs Verkehr und der Feuerwehr die Arbeit für Stunden niedergelegt. „Wir stehen vor unseren Betrieben für die Drei vorm Komma“, sagte ver.di-Landeschef Wolfgang Rose während der Kundgebung auf dem TÜV-Gelände. „Wenn die Arbeitgeber dazu nicht bereit sind, sind wir zum Arbeitskampf bereit.“

Auch in Volksdorf, Eidelstedt und Harburg versammelten sich MitarbeiterInnen des öffentlichen Dienstes zu Warnstreik-Kundgebungen. „Wir werden uns nicht auf endlose schleppende Verhandlungen einlassen“, kündigt Rose an: „Wir wollen keine Langstrecke und keine Mittelstrecke, wir wollen diesmal eine Kurzstrecke.“ Bund, Länder und Gemeinden wollen den Gewerkschaften eine Nullrunde abringen, Schwarz-Schill verlangt sogar Einbußen bei Weihnachts- und Urlaubsgeld. Rose: „Wut und Empörung sind groß.“ kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen