piwik no script img

Scharf und klirrend

Klirrender Frost und scharfer Ostwind stellen Mensch und Tier in Norddeutschland vor Probleme. An der Westküste Schleswig-Holsteins kommt der Fährverkehr von und zu den Inseln und Halligen wegen des Windes nur schleppend voran: „Das läuft nicht so rund, wie es soll“, berichtet Andreas Lindemann von der Wyker Dampfschiffs-Reederei. Fährschiffe, die die Strecke von Wyk auf Föhr nach Dagebüll (Kreis Nordfriesland) sonst in einer Stunde bewältigen, bräuchten jetzt schon mal doppelt so lange, weil sie gegen den Ostwind anstampfen müssten. Die vier Schiffe des Fährbetriebs Wischhafen-Glückstadt sind wegen Eisschollen auf der Elbe auf unbestimmte Zeit außer Betrieb.

In Geesthacht musste die Freiwillige Feuerwehr eine im Eis eines Teiches eingefrorene Ente befreien. Die leicht unterkühlte Ente wurde in ein warmes Tierheim gebracht. LNO

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen