piwik no script img

Polizei will ihre Reform verzögern

Die Polizeiführung verschiebt die geplante Polizeireform um drei Monate. Jetzt starte die Umstrukturierung erst Anfang Juli 2003, hieß es gestern in einem Medienbericht. Damit solle gewährleistet werden, dass sich die Polizei am 1. Mai auf ihre Arbeit konzentrieren könne. Für einen Großeinsatz wie am 1. Mai, an dem wieder tausende Beamte aus dem ganzen Bundesgebiet im Einsatz sein werden, könne eine nicht abgeschlossene Neuordnung der polizeilichen Organisations- und Führungsstruktur zum unlösbaren Problem werden, habe der Gesamteinsatzleiter für den 1. Mai, Alfred Markowski, zur Begründung an Polizeipräsident Dieter Glietsch geschrieben. Glietsch habe sich mit einer Verschiebung einverstanden erklärt. „Wir müssen uns ja nicht unnötig unter Zeitdruck setzen“, sagte er. Die Reform umfasst die Auflösung des Landesschutzpolizeiamtes (LSA) als oberste Führungsebene der Schutzpolizei. Die Hierarchien in der Polizei sollen durch die Reform flacher, die ganze Verwaltung soll schlanker werden. DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen