piwik no script img

was alles nicht fehlt

Neue Gegner für die deutschen Uefa-Cup-Teilnehmer: Nach dem 0:0 im Rückspiel der 3. Runde beim englischen Vertreter FC Fulham trifft Hertha BSC Berlin im Achtelfinale am 20. und 27. Februar auf Boavista Porto und spielt zunächst zu Hause. Der VfB Stuttgart wiederum trifft in der nächsten Runde auf Celtic Glasgow. Die weiteren Begegnungen: Slavia Prag – Besiktas Istanbul, Lazio Rom – Wisla Krakau, RSC Anderlecht – Panathinaikos Athen, FC Porto – Denizlispor und AJ Auxerre – FC Liverpool.

Linda Tjörhom ein erster Sieg im Biathlon-Weltcup: Die 23-jährige Norwegerin gewann in Östersund den Sprint über 7,5 km vor der Russin Swetlana Ischmouratowa. Katja Beer kam als beste Deutsche auf Rang sechs.

Carole Montillet ein Sieg beim Super-G in Val d’Isère: Die Französin setzte sich vor der Italienerin Daniela Ceccarelli und der Österreicherin Michaela Dorfmeister durch.

Alba Berlin das Bangen um den Einzug in die Euro-League-Zwischenrunde der Basketballer: Alba musste gegen Efes Pilsen Istanbul eine 62:74-Niederlage hinnehmen, wodurch der Verlust des 5. Tabellenplatzes droht.

Ein Debakel für die deutschen Handballerinnen bei der EM in Dänemark: Am letzten Hauptrundenspieltag ging das DHB-Team mit 20:30 gegen Tschechien unter und musste mit dem enttäuschenden 11. Rang die vorzeitige Heimreise antreten.

Sven Hannawald zurück auf der Schanze: Der zuletzt abgestürzte deutsche Skisprung-Held wird heute beim Springen in Titisee-Neustadt wieder ins Weltcupgeschehen eingreifen. In der Qualifikation wurde er mit 123 m 15.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen