piwik no script img

Zirzensische Träume

Junge Akrobaten aus Nicaragua spielen heute Abend gemeinsam mit der Circusschule „Jokes“

So wirkt sich die Vergangenheit also doch positiv aufs Jetzt aus: Bürgermeister Henning Scherf pflückte Anfang der 80er Jahre in Nicaragua Kaffeebohnen (und trennte hierbei schon damals fein säuberlich die roten von den grünen) und seine Ehefrau Luise Scherf war als Entwicklungshelferin tätig. Heute ist sie Schirmherrin der Circusschule „Jokes“ (Integrierte StadtteilSchule am Leibnizplatz). Ein Glück für die Jung-Akrobaten, den sie vermittelte auch den Kontakt zwischen ihnen und der nicaraguanischen Circusschule „Escuela de Comedia y el Mimo“. Die ärmsten der armen Kinder bekommen in dieser Circusschule eine Perspektive geboten und werden von der Straße geholt. Zurzeit befindet sich „Escuela“ mit ihrem Programm „Suenos“ (“Träume“) auf Europatournee und macht heute und morgen in Bremen Station. Der Clou: eine gemeinsame Circusshow mit „Jokes“ , heute um 20 Uhr auf der Bühne der Gesamtschule Mitte, Hemelinger Straße 11. Die Eintrittsgelder, aber auch Spenden gehen an die Gäste aus Nicaragua. Gefragt sind übrigens auch „Jonglier-Sachspenden“, also Keulen, Diabolos… Dab

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen