: Indische Weihnacht
In Anlehnung an das Lichterfest Diwali laden Bremer Hindus am 24. Dezember zu einem rauschenden Fest ein
Am 24. Dezember wird es in Bremen beleibe nicht nur deutschen Christen feierlich zumute: Zum ersten Mal haben sich in diesem Jahr junge, in der Hansestadt lebende Hindus zusammengetan, um zusammen mit ihren Familien ein großes, gemeinsames Weihnachtsfest zu begehen. Von 13 bis 17 Uhr findet die Feier der ganz anderen Art statt, und zwar in der Baumstraße 85.
In Anlehnung an Diwali, das hinduistische Lichterfest, soll viel getanzt und gesungen werden. Für ihr Fest haben die Bremer den berühmten indischen Sänger Malkit Singh gewonnen, dessen Lieder in dem Film „Monsoon Wedding“ von Mira Nair zu hören waren. Ein Star wie er ist leider nicht umsonst zu haben – auch nicht zu Weihnachten. Der Eintritt kostet für alle, die schon immer einmal auf indische Weise Weihnachten feiern wollten, stolze 25 Euro. Der Künstler bleibt bis 17 Uhr, danach soll der Abend mit einem „heiteren Beisammensein“ ausklingen.
Gefeiert wird übrigens auf „nordindische Art“ – im Norden des Landes wohnen viele Einwanderer, so dass das Fest in dieser multikulturellen Region mit vielen verschiedenen Traditionen verbunden ist. Mithin sind alle Bremer herzlich eingeladen, an dem Fest teilzunehmen – auch Bürgermeister Henning Scherf hat bereits sein Kommen angekündigt. Ann Kristin Barth
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen