: Appell gegen Irakkrieg
Evangelische Kirche ruft angesichts der drohenden Gefahr eines Irakkrieges zum Friedensgebet an Weihnachten auf
FRANKFURT AM MAIN epd ■ Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat angesichts der Kriegsgefahr im Mittleren Osten zu Friedensgebeten an den Weihnachtstagen aufgerufen. Der EKD-Ratsvorsitzende Manfred Kock appellierte gestern an die Gemeinden, Gottesdienste gegen einen Irakkrieg abzuhalten und für Frieden zu beten.
Die Kriegsdrohungen der USA hätten viele erschreckt, unterstreicht der oberste Repräsentant von knapp 27 Millionen Evangelischen. Er selbst habe „große Zustimmung erfahren, dass ich unsere kirchliche Haltung gegen diesen Krieg öffentlich und unmissverständlich betont habe“, so Kock, der mehrfach vor einem Irakkrieg gewarnt hatte. Auch der Magdeburger Bischof Axel Noack erinnerte an die weihnachtliche Friedensbotschaft. Die christliche Verkündigung „Friede auf Erden“ sei eine Ermutigung für Menschen, wenn „überall ganz unverhohlen“ von Vorbereitungen für einen Krieg gegen den Irak geredet werde.
inland SEITE 11
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen