: Stille Weihnacht – auch für das SEZ
Das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee in Friedrichshain hat am Montag um 12 Uhr seine Türen für Besucher vorerst geschlossen. Das bestätigte ein Sprecher der Bäder-Betriebe. Zum 1. Januar übernimmt der Liegenschaftsfonds das 21 Jahre alte Freizeitzentrum, um es schnellstmöglich zu verkaufen. Die Zuschüsse für das Jahr 2003 hatte der Senat gestrichen. Grund für die vorgezogene Schließung seien eine Inventur und „umfangreiche Aufräumarbeiten“. Ob das einstige Vorzeigebad der DDR damit endgültig dichtmacht, war bis zuletzt offen. Nach Medienberichten gibt es einen Investor, der das Haus zu großen Teilen in seiner jetzigen Funktion erhalten will. Die derzeit rund 120 Mitarbeiter dürfen mindestens bis Ende 2004 bei den Bäderbetrieben bleiben. DPA/TAZ
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen