steckbrief hurtigruten: Entlang der norwegischen Fjordküste
Nordlichter
Sie gilt als die schönste Seereise der Welt – die Fahrt mit einem der elf Hurtigruten-Schiffe zwischen Bergen, der alten Hansestadt, und Kirkenes, dem Ort nahe der russischen Grenze. Seit mehr als 100 Jahren verkehren die berühmten Postschiffe im täglichen Liniendienst entlang der norwegischen Fjordküste. Seit mehr als 50 Jahren wickelt die Norwegische Schiffahrts-Agentur (NSA) als Generalagent der Hurtigruten in Deutschland und Österreich die Reise nach und in Norwegen ab.
Für Februar und März 2003 führt NSA in Zusammenarbeit mit „Astronomie.de“ mehrere von einem Astronomie-Team begleitete Themenreisen durch, bei denen das nur in der Wintersaison sichtbare Nordlicht bestaunt wird. Die Route führt von Bergen nach Kirkenes und auf dem Rückweg bis nach Trondheim. An- und Abreise erfolgt mit einem Linienflug. Bei Vorträgen an Bord und gemeinsamen Himmelsbeobachtungen informiert ein Experte über den nordischen Sternenhimmel und das Phänomen Aurea Borealis, des Polarlichts. Die Reise kostet je nach Kabinenklasse ab 2.250 Euro.
Günstigere Angebote ohne Reisebegleitung sind ab 1.745 Euro im Angebot, für eine Fahrt von Bergen nach Tromsø zwischen dem 17. Februar und 23. März sogar ab 1.395 Euro.
WG
Informationen: NSA Norwegische Schiffahrts-Agentur, Kleine Johannisstraße 10, 20457 Hamburg, oder www.hurtigruten.de und info@hurtigruten.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen