piwik no script img

Urteil zum Vergessenwerden im InternetChance auf einen Neuanfang

Auch Straftäter können grundsätzlich das „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz beanspruchen. Offen ist noch, was konkret von Medien verlangt wird.

Festplatte kaputt, Daten weg? So einfach ist das nicht immer Foto: Peter Stark/plainpicture

Karlsruhe taz | Verurteilte Straftäter können nach „Zeitablauf“ eine Korrektur von Pressearchiven verlangen. Ihr Name muss dann zum Beispiel geschwärzt werden, um ihre Resozialisierung nicht zu gefährden. Dies entschied jetzt das Bundesverfassungsgericht und korrigierte damit den Bundesgerichtshof (BGH), der einen solchen Korrekturanspruch bisher ablehnte.

Konkret ging es um einen heute rund 80-Jährigen Mann, der 1981 auf der Segelyacht „Appolonia“ in der Südsee zwei Menschen getötet hat. Der Mann wurde ein Jahr später vom Landgericht Bremen zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Der Spiegel berichtete damals über den Mordprozess, die Berichte sind im Online-Archiv des Spiegels heute noch abrufbar. Wer den Namen des alten Mannes googelt, stößt zuerst auf die alten Berichte über die Gerichtsverhandlung. Das wollte der Ex-Segler, der nach 16-jähriger Haft 1997 entlassen wurde, verhindern.

Doch der BGH lehnte 2012 eine Korrektur des Spiegel-Archivs ab. Es gebe ein „anerkennenswertes Interesse der Öffentlichkeit“, zeitgeschichtliche Ereignisse auch anhand der unveränderten Medienberichte recherchieren zu können. Wenn alle „identifizierenden Darstellungen“ in Online-Archiven gelöscht werden müssten, dann werde „Geschichte getilgt“ und ein Straftäter „vollständig immunisiert“, argumentierte der BGH.

Dagegen legte der verurteilte Mörder Verfassungsbeschwerde ein – mit Erfolg. Sein Persönlichkeitsrecht habe hier Vorrang vor der Pressefreiheit, entschieden jetzt die Verfassungsrichter. Es bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, „dass Freunde, Nachbarn und insbesondere auch neue Bekannte aus einem oberflächlichen Informationsinteresse heraus den Namen des Beschwerdeführers im Suchfeld einer Suchmaschine eingeben“.

Wenn gleich die frühere Straftat auftaucht, werde die „Wahrnehmung in seinem sozialen Umfeld nachhaltig hierdurch geprägt“. Es bestehe sogar die Gefahr, dass der Mann aus Angst, wieder mit seiner Vergangenheit konfrontiert zu werden, neue Bekanntschaften meidet. So werde die „Chance eines Neuanfangs“ nach der Haftentlassung nachhaltig behindert.

Nur nach ausdrücklicher Aufforderung

„Die Möglichkeit des Vergessens gehört zur Zeitlichkeit der Freiheit“, schreiben die Verfassungsrichter poetisch. Die Richter erkennen damit ein grundsätzliches „Recht auf Vergessenwerden“ an.

Allerdings müssen Medien nun nicht von sich aus ständig ihre Online-Archive prüfen, sondern nur nach ausdrücklicher Aufforderung durch Betroffene. Nach wie vielen Jahren ein Anspruch auf Korrektur besteht, hängt ganz von den Umständen des Einzelfalls ab. Ein Straftäter, der ein Buch über sein Leben schreibt, kann nicht gleichzeitig die Korrektur von Pressearchiven verlangen. Auch bei Taten im politischen Kontext, etwa den RAF-Morden, wird vermutlich anderes gelten als bei gewöhnlicher Kriminalität.

Das Urteil könnte auch Menschen zugute kommen, die in Skandale verwickelt waren. „Die Rechtsordnung muss davor schützen, dass sich eine Person frühere Positionen, Äußerungen und Handlungen unbegrenzt vor der Öffentlichkeit vorhalten lassen muss“, heißt es in dem Karlsruher Beschluss. Zunächst müssen die Medien eine Abwägung vornehmen, im Streitfall die Gerichte.

Noch offen, was von Medien verlangt wird

Offen ist noch, was konkret von Medien verlangt wird. Gegenüber einer Schwärzung von Namen könne es auch mildere Mittel geben, „die zumindest gegen die Auffindbarkeit der Berichte durch Suchmaschinen bei namensbezogenen Suchabfragen einen gewissen Schutz bieten“.

In einem zweiten Beschluss bestätigte das Verfassungsgericht ein Urteil des Oberlandesgerichts Celle von 2016. Dort ging es um die Suchmaschine Google. Eine Unternehmerin wollte verhindern, dass Google bei der Suche nach ihrem Namen einen Beitrag des NDR-Politmagazins „Panorama“ mit dem Titel „Kündigung: die fiesen Tricks der Arbeitgeber“ verlinkt.

In dieser Sendung hatte sie 2010 gerechtfertigt, dass ein Beschäftigter, der mit seinem Kind zwei Stunden zum Arzt wollte, dafür eine Woche Urlaub nehmen muss. Das OLG durfte damals dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit und der Pressefreiheit des NDR Vorrang geben vor dem Persönlichkeitsrecht der Unternehmerin, entschieden jetzt die Verfassungsrichter. Der Panorama-Link musste nicht aus der Google-Trefferliste entfernt werden.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Ins around wie schon eingerückt servíce

    www.bundesverfassu...019/bvg19-083.html

    Na dess schon mal zum Warmboxen 🧐

    (gibt zudem E I & E II )

    Einfach mal lesen - Besser is das.

  • Ein Recht auf Vergessen? Das wäre für Metoo-Debatten aber sehr hinderlich ... auch andere werden fordern: bei uns nicht!

  • die Lösung: Archive.org!



    Alles was nicht vergessen werden soll und darf freigeben zum archivieren.



    Da kann der deutsche Gesetzgeber 3x mit dem Huf aufstampfen, nutzt nur nix.

    Also liebe Medien wenn euch die Wahrheit wichtiger ist als der Bimbes: Archive.org!

  • Was für ein Fehlurteil. Das Persönlichkeitsrecht gilt schließlich auch für Verstorbene.

    Darf Adolf Hitler noch als Verbrecher bezeichnet werden? Eine Nummer zu groß? Was ist mit Mengele? Er wurde nur wegen seiner Verbrechen bekannt. Ansonsten war er "nur" Arzt und Forscher. Und angeblich sogar sehr nett.

    Zu Nazi? Was ist mit Lothar von Trotha? Seine Nachkommen leben noch. Was passiert, wenn sich diese unter Hinweis auf das Persönlichkeitsrecht gegen den Vorwurf des Gonozids wehren? Ohne diese eine kleine und sehr kurze Anordnung vor über 100 Jahren wäre von Trotha eine echt kleine Nummer und fast niemand würde sich heute noch an den Namen erinnern.

    Zu Genozid? Was ist mit Fritz Haarmann? Dolle Geschichte nur ohne seinen Namen würde die Geschichte in Vergessenheit geraten. Darf man jetzt noch "Warte, warte nur ein Weilchen" singen?

  • Sach mal so.

    “ „Die Möglichkeit des Vergessens gehört zur Zeitlichkeit der Freiheit“, schreiben die Verfassungsrichter poetisch.



    Die Richter erkennen damit ein grundsätzliches „Recht auf Vergessenwerden“ an.…“

    Da Sie - wie ich unlängst las - auch als stv. Verfassungsrichter unterwegs sind.



    Sei mir der zarte Hinweis erlaubt - “poetisch“ - mit Verlaub - ist daran gar nichts •



    &



    Es ist zwar schon etwas her - als ein gewisser Peter Häberle befand:



    Recht sei in die Zeit hin - offen. Was im reaktionär-konservativen (professoralen) Blätterwald - die bekannte Carl-Schmitt-Fronde vorweg - erheblich empörtes



    Rascheln - ja Unruhe hervorrief. Schonn. But.

    Diese Zeiten der Ignoranz - gerichtet gegen die Erkenntnis -



    der Zeitlichkeit von Recht & Freiheit ist bekanntlich auch ein solches -



    sind aber schon sehr sehr lange vorbei.



    Vielmehr ist diese Erkenntnis längst gesicherter Teil der Auslegung - insbesondere auch & wie hier vor allem - des Verfassungsrechts.

    unterm—- nur beispielhaft -



    ZEIT UND VERFASSUNG: Prolegomena zu einem» zeit-gerechten «Verfassungsverständnis



    P Häberle - Zeitschrift für Politik, 1974 - JSTOR



    1. Die Rolle des Zeitfaktors in den Rechtswissenschaften1 wurde bislang nur un systematisch oder unter Aussparung der Sozialwissensdiaften thematisiert: z. B. als» sozialer Wandel durch Richterspruch «,» law in changing society «, als überzeitliches …



    &



    Der Sinn von Verfassungen in kulturwissenschaftlicher Sicht



    PETER HÄBERLE



    Archiv des öffentlichen Rechts



    Vol. 131, No. 4 (2006), pp. 621-642

    kurz - Nix gegen Ironie - alles dafür.



    Nur - sollte sie passen. Hier aber - sorry - weist sie zurück.