piwik no script img

Kolumne Nullen und Einsen51 Folgen, keine Frauen

Die neue Staffel der Kultserie „Europameisterschaft“ läuft nicht bei Netflix, sondern auf ARD und ZDF. Für Binge-Watcher haben die kein Verständnis.

Sie waren schon in der 12. Staffel mit dabei. Müssen sie dieses Mal sterben? Foto: imago/Ulmer

Es ist ein Trauerspiel! Da hat Netflix uns gerade dazu erzogen, dass Serien nicht mehr zerstückelt im Wochenrhythmus, sondern in einem Rutsch veröffentlicht werden. Und dann bringen ARD und ZDF die neue Staffel von „Europameisterschaft“ über 30 Tage verteilt heraus.

Mal wieder haben die Öffentlich-Rechtlichen das Internetzeitalter nicht verstanden, und dabei sind sie so stolz auf ihr Online-Getöse rund um „Europameisterschaft“. Stolz darauf, dass man den Anstoß von Deutschland-Polen (S15E18) im Multicam-Modus aus acht Kameraperspektiven anschauen kann, auf ihren interaktiven Episodenguide und natürlich auf die Top-5 der Hauptdarsteller in Emojis.

Sie live-bloggen, twittern, aggregieren, youtuben und das alles in alter Tradition doppelt – denn wer hat, der kann. Aber die EM gemütlich an einem langen verregneten Sommerwochenende wegbingen? Das können wir vergessen.

Klar, man könnte man sich das natürlich alles auf dem Festplattenrekorder aufzeichnen und im Juli schauen. Aber wie will man verhindern, dass man den Ausgang bis dahin noch nicht kennt? Die wichtigsten Ereignisse von „Europameisterschaft“ sind ja täglich der Aufmacher auf allen Newsseiten, die ihr neues Powerjournalismus-Format „TV-Serien kreativ nacherzählen“ damit auf die Spitze getrieben haben. An Spoiler-Alerts als Serviceleistung hat hingegen niemand gedacht. Man muss also live gucken, was ist das nur für 1 Quatsch im Sommer 2016!

Und was macht man in der Zeit zwischen den Folgen? Man schaut sich Hintergründe im Internet an. Allein rund 300 Charaktere wurden in den ersten 12 Episoden eingeführt und im Netz stehen für fast alle umfangreiche Backstorys bereit, inklusiver eigener Social-Media-Accounts. Hier haben sich die Macher von „Europameisterschaft“ einiges einfallen lassen.

Inhaltlich ändern sie auch in der inzwischen 15. Staffel nichts am erfolgreichen Originalkonzept. Die Folgen – diesmal sind es rekordverdächtige 51 Stück! – dauern in der Regel 90 Minuten und das Prinzip des Cliffhangers haben die Drehbuchschreiber noch immer nicht richtig verstanden. Sie haben es halt nicht nötig. Komplett inakzeptabel ist aber ihr antiquiertes Geschlechterbild: Alle tragenden Rollen wurden mit Männern besetzt. Im Bechdel-Test fällt „Europameisterschaft“ krachend durch, es ist eine Schande. Immerhin können ARD und ZDF dafür nichts, sie übernehmen das Material ja nur von den französischen Producern.

Verantwortlich sind sie hingegen für die deutsche Synchronisation und die ist wie so oft ein Griff ins Klo: schräge Übersetzungen, schwache Wortspiele und pro Folge war nur Geld für einen Synchronsprecher da, bei über 20 Rollen. So hört es sich immer an wie ein langer Monolog. Avantgardistisch, klar, aber im völlig falschen Moment. Es ist, wie gesagt, ein Trauerspiel.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • 3G
    33523 (Profil gelöscht)

    Sein Sie Froh das dort nur Männer spielen. Würden sich dort Männer mit Frauen messen wäre das Resultat ein Affront gegen die politische Korrektheit und das feministische Weltbild.

     

    Ich erinnere mal daran das unsere Frauen Nationalmannschaft 2013, schon damals amtierende Weltmeisterinnin, nicht in der Lage waren die B-Jugend des VfB Stuttgart zu besiegen. Die Damen wurden damals von 14 bis 16 jährigen Knirpsen mit einem 3:0 abserviert.

     

    Aber ich ahne es schon, die Antwort liegt, wie immer, im Sozialkonstruktivismus: Das liegt sicher nur daran das man den Frauen von früh auf eingeredet hat Sie dürften nicht schneller laufen als Jungen!

    • @33523 (Profil gelöscht):

      Das besagte Spiel fand 2003 statt. Tja: Politisch inkorrekt geht halt oft mit faktisch falsch einher. Und man muss offenbar auch keine Dame sein, um dämliche Kommentare zu schreiben.

      • 3G
        33523 (Profil gelöscht)
        @V. Ohneland:

        Eine hastig getippte Eins statt einer Null ändert in diesem Fall nichts an der eigentlichen Aussage denn alles weitere ist einwandfrei und Ihnen ja offenbar auch bekannt.

         

        "Und man muss offenbar auch keine Dame sein, um dämliche Kommentare zu schreiben."

        Behalten Sie ihren Strohmann, etwas derartiges habe ich nicht behauptet.

        • @33523 (Profil gelöscht):

          "Einwandfrei" ist Ihr Kommentar nur insofern, als dass er einwandfrei dämlich ist. Sonst kämen Sie wohl selbst darauf, dass Sie da Äpfel mit Birnen verglichen haben.