Aus dem Labor: Schöne neue Gen-Tierwelt
Der Streit über ethische, gesundheitliche und ökologische Folgen der Gentechnik erhält neue Nahrung. Genmanipulation ist viel leichter geworden.
Wie viel die Technik kann, zeigen die Texte auf dieser Seite: Schon seit Jahren basteln Wissenschaftler am Erbgut zahlreicher Tiere herum – nicht nur, um Nahrungsmittel herzustellen, sondern auch für Medikamente. Da neue Methoden die Genmanipulation erheblich erleichtern, ist in den kommenden Jahren mit noch mehr Geschöpfen aus dem Labor zu rechnen.
Gegner der Branche argumentieren, nicht alles, was möglich ist, sei auch legitim. Die Kritik an gentechnisch veränderten Tieren gleicht in vielem der an Gentech-Pflanzen.
So lautet ein ethisch begründeter Einwand: Der Mensch dürfe Tiere zwar durch Kreuzen züchten – aber nicht durch gentechnische Eingriffe, bei denen die natürlichen Artgrenzen übersprungen werden können.
Gesundheitsrisiken und Wachstumsprobleme
Verbraucherschützer befürchten Risiken für die Gesundheit, zum Beispiel Allergien durch Gentech-Lebensmittel. Wie im Fall gentechnisch veränderter Pflanzen gibt es auch Kritik daran, dass gentechnisch veränderte Tiere patentrechtlich geschützt sind. So könnten Konzerne ihre Macht über unsere Ernährung ausweiten.
Darüber hinaus kritisieren Tierschützer, bei der Entwicklung von gentechnisch veränderten Rassen würden oftmals Tiere sterben oder deformiert geboren. Das schnelle Wachstum mancher Gentech-Geschöpfe mache krank und verursache Schmerzen. Die Ausbreitung gentechnisch veränderter Tiere ist zudem schwieriger zu kontrollieren als die von Gentech-Pflanzen. Eine Fliege etwa lässt sich nicht so leicht von Pufferzonen aufhalten wie Pollen.
Auf der anderen Seite sagen Wissenschaftler, Gentechnik verändere kleinere Teile des Erbguts als konventionelle Züchtung. Außerdem würden sie keinesfalls immer artfremde Gene in die Tiere einbauen.
Wachstumsprobleme gebe es auch bei konventionell gezüchteten Arten. Bevor die Behörden gentechnisch veränderte Tiere zulassen, würden Gesundheitsrisiken in Untersuchungen ausgeschlossen. Und Tierversuche seien nur bei der Entwicklung der Tierlinien nötig, ihre Nachkommen so gesund wie andere Tiere.
Starker Widerstand
Zumindest in Deutschland dürften Züchter auch patentierte Tiere weiterzüchten ohne Genehmigung des Patentinhabers. Außerdem verweisen die Forscher auf den mutmaßlichen Nutzen ihrer Geschöpfe für die Menschheit: den wirtschaftlichen, aber auch ökologischen und medizinischen.
In Europa werden Nutztier-Techniker es dennoch schwer haben. Zwar gibt es auch hier schon Medikamente von Gentech-Tieren, aber die EU hat bislang kein Gentech-Tier für die Lebensmittelsproduktion zugelassen.
Sollte sie es tun, müssten die Nahrungsmittel entsprechend gekennzeichnet werden. Da die Mehrheit der Bevölkerung, „Gen-Food“ ablehnt, wird sich das kaum ein Hersteller oder Händler trauen – zumindest solange sich der Wind nicht dreht und der Widerstand stark bleibt.
Der Leuchtfisch
Für 5,59 Dollar kann in den USA jeder ein gentechnisch verändertes Tier kaufen: einen fluoreszierenden Fisch fürs Aquarium. Dank Genen aus einer Qualle oder einer Koralle leuchten die Tiere in jeweils einer von sechs Farben. Für die Firmen, die die Geschöpfe unter dem Markennamen „GloFish“ für „jedes Zuhause, Büro oder Klassenzimmer“ vermarkten, ist das ein gutes Geschäft. Auch in Deutschland wurde der Zierfisch schon von den Behörden entdeckt – obwohl er hier verboten ist.
Das Rind ohne Hörner
Die meisten Milchviehrassen haben Hörner, mit denen sie andere Tiere oder Menschen verletzen könnten. Züchter enthornen die Kälber – etwa mit einer Ätzpaste, was Schmerzen und Infektionen verursachen kann. Die US-Firma Recombinetics hat deshalb das Erbgut der Holstein-Friesian-Kuh in einem Punkt an das einer hornlosen Fleischrinderrasse angeglichen – mit Hilfe einer neuen, TALEN genannten Methode gentechnischer Eingriffe, die relativ präzise Ergebnisse ermöglicht. Konventionell gezüchtete Kühe ohne Hörner gibt es schon, aber diese geben oft nicht so viel Milch. Neue Züchtungen dauern Jahrzehnte.
Der Turbo-Lachs
Der gentechnisch veränderte Lachs der US-Firma AquaBounty wächst schneller als konventionelle Artgenossen. Gleichzeitig soll er 25 Prozent weniger Futter fressen als herkömmlicher Atlantischer Lachs in Aquakulturen. Das spart den Fischfarmern Zeit und Geld. Die Umwelt soll entlastet werden, weil weniger Fische als Futter für die Lachse gefangen werden müssen. Kritiker sagen, das Tier sei nicht ausreichend auf mögliche Gesundheitsrisiken überprüft worden. Demnach wurden für den Allergietest nur 6 Lachse pro Gruppe untersucht. Die US-Lebensmittelbehörde FDA wies das zurück: Alles entspreche den Vorschriften.
Die allergiearme Kuh
Kuhmilch enthält das Protein Beta-Lactoglobulin, gegen das manche Säuglinge allergisch sind. Damit diese Babys dennoch Kuhmilch trinken können, haben Forscher in Neuseeland das gentechnisch veränderte Kalb „Daisy“ geschaffen, das kein Beta-Lactoglobulin produziert. Das gilt auch für ihre Nachkommen, die – anders als Daisy – nun auch einen Schwanz haben. Kritiker werfen den Gentechnikern vor allem vor, Tieren wie Daisy Leid zuzufügen, unter anderem durch klonen, wobei regelmäßig Tiere sterben.
Die Pharma-Ziege
Die Gentech-Ziegen des US-amerikanischen Unternehmens rEVO Biologics geben Milch, aus der ein Medikament zur Verhinderung von Thrombosen gewonnen wird. Wissenschaftler haben ein menschliches Gen in das Erbgut der Tiere eingeschleust. Das Präparat namens Atryn ist das weltweit erste Arzneimittel, das gentechnisch veränderte Tiere produzieren. Die Europäische Union hat es bereits im Jahr 2006 zugelassen. Kritik gibt es weniger von Gentechnik-Gegnern als von Tierrechtlern. Sie argumentieren, Tiere dürften „keine Medikamentenmaschinen“ sein.
Die Anti-Motten-Motte
Das britische Unternehmen Oxitec hat das Erbgut der Kohlmotte so verändert, dass ihre weiblichen Nachkommen sterben, bevor sie geschlechtsreif werden. Am Ende würden fast nur Männchen übrig bleiben, die Population dieses Schädlings wäre drastisch reduziert. Die Motte frisst den Bauern weltweit Kohl, Rüben, Raps und andere Kreuzblütler im Wert von mehreren Milliarden Euro von den Feldern und wird bisher zum Beispiel mit Insektiziden bekämpft. Kritiker wenden ein, die Gentech-Motte sei nicht genügend getestet auf Gefahren für Menschen und Tiere. Dennoch werde das Insekt bereits bei Feldversuchen in den USA freigesetzt. Oxitec dagegen verweist auf Experimente, in denen die Motte etwa Spinnen und Käfern nicht geschadet habe. Die Firma hat das „Selbstbegrenzungsgen“ ebenfalls in die Schädlinge Olivenfliege und Fruchtfliege sowie in eine Mückeart eingebaut, die das Dengue-Fieber überträgt.
Das Vogelgrippen-Huhn
Wenn die Vogelgrippe grassiert, werden oft Hundertausende Hühner getötet, um eine Epidemie zu stoppen. Gen-Forscher der Universität Edinburgh haben nun ein Huhn entwickelt, das sich zwar anstecken, aber den Virus nicht weiter geben kann. Um es von anderen Hühnern unterscheiden zu können, hat das Tier auch ein fluoreszierendes Protein, sodass es unter ultraviolettem Licht leuchtet. Der niedersächsische Zuchtkonzern EW Group gehört zu den Geldgebern des Projekts. Die Wissenschaftler arbeiten nun daran, dass das Huhn immun gegen Vogelgrippe wird.
Die Krebs-Maus
Bei Tierversuchen werden schon seit Jahren gentechnisch veränderte Mäuse eingesetzt. Ihr Erbgut macht sie zum Beispiel besonders anfällig für Krebs, sodass an ihnen leichter Medikamente gegen diese Krankheit getestet werden können. Die Gentechnik-kritische Organisation Testbiotech moniert, dass vor allem US-Firmen solche Tiere „zu Discountpreisen“ und mit Werbegeschenken wie „Kaffeemaschinen oder Apple-Gutscheinen“verkaufen. „Der kommerzielle Anreiz ist so groß, dass unnötig Tierversuche durchgeführt werden“, sagt Testbiotech-Chef Christoph Then. Wissenschaftler verweisen auf die Therapieerfolge, die Gentech-Tiere ermöglicht hätten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee