Kunstrasen bei der Fußball-WM: „Das ist ein Albtraum“
Der Kunstrasen ist heiß und erhöht die Verletzungsgefahr. Es geht auch um Gleichberechtigung: Männer spielen immer auf Gras.
„Der Kunstrasen in unserem Stadion ist in einer exzellenten Verfassung“, verspricht Koby und streicht mit der Hand fast zärtlich über die störrischen Stoppeln. 800.000 Dollar hat Koby für den neuen Hightech-Rasen ausgegeben, der für einen höheren Spielkomfort mit mehreren Ladungen Plastikgranulat angereichert wurde.
Am Anfang schien auch alles gut zu werden mit dem Belag, der eigens zur WM installiert wurde. Die kanadische Spielführerin Christine Sinclair lobte vor dem Eröffnungsspiel den „Turf“, Torhüterin Erin McLeod sprach von guter Qualität, und die Funktionäre der Fifa und des kanadischen Verbands hofften, damit sei das unliebsame Thema ein für alle Mal erledigt.
Satte 49 Grad Celsius
Wer sich in Sachen Frauenfußball und Fifa nicht hinters Licht führen lassen will, sollte vom 6. Juni bis zum 5. Juli 2015 unbedingt die taz lesen. Wir berichten täglich auf ein bis zwei Seiten nicht nur übers Geschehen auf dem Platz, sondern auch über Hintergründiges, Politisches, Schrilles und Schräges.
Gerade wegen des aktuellen Fifa-Skandals wollen wir genau auf diese WM schauen. Vor Ort macht das taz-Redakteurin Doris Akrap, in Berlin kümmern sich Johannes Kopp (Sportredakteur), Martin Krauss (Pauschalist), Ronny Müller (Volontär), Richard Noebel (Layout), Sebastian Raviol (Praktikant), Andreas Rüttenauer (Chefredakteur) und Markus Völker (Sportredakteur) um die Fußball-WM.
Doch es kam anders. Seit ein US-Reporter beim Eröffnungsspiel Kanada gegen China (1:0) am Samstag im Commonwealth Stadium einmal die Temperaturen maß und das Ergebnis auf Twitter veröffentlichte, ist die Kontroverse zurück. Auf satte 49 Grad Celsius hatte sich die Plastikoberfläche erhitzt, und das bei moderaten 23 Grad in der Luft. In den anderen Stadien sah es nicht viel besser aus.
„Das ist ein Albtraum“, wetterte US-Stürmerin Abby Wambach nach dem 3:1-Auftaktsieg ihrer Mannschaft über Australien in Winnipeg. Bundestrainerin Silvia Neid drückte es nach dem 10:0-Schützenfest der Deutschen gegen die Elfenbeinküste so aus: „Der Rasen ist sehr stumpf und voller Granulat. Wenn man ihn gesprengt hat, ist er in fünf Minuten wieder trocken. Es ist schade um das Wasser.“
Tatsächlich sprenkeln die Verantwortlichen den Kunstrasen vor jedem Spiel, um die Hitze zu dämpfen und die Füße der Spielerinnen zu schonen. Mit einem Viertelzoll Wasser, wie Edmontons Stadionchef Koby voller Stolz erklärt. Umgerechnet sind das etwa sechs Millimeter Feuchtigkeit, doch die ist offenbar nicht mehr wert als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.
Dazu kommt die Verletzungsgefahr. „Auf Kunstrasen zu spielen verändert alles. Der Ball springt anders, und man überlegt sich, ob man wirklich in ein Tackling gehen oder grätschen soll, weil man sich dann blutige Knie holt oder sich die Hüfte aufschürft“, beschwerte sich Wambach nach dem ersten Match in Winnipeg.
Funktionäre und Hersteller bestreiten die Probleme, halten den Belag für langlebig und sicher. Doch bei der Kontroverse geht es längst um mehr als Schweißfüße oder „Turfburn“, wie in Nordamerika Verletzungen und Schürfwunden genannt werden, die auf stumpfen Spielflächen entstehen.
Für viele Spielerinnen geht es schlicht um Gleichberechtigung. „Männer wären bei Kunstrasen schon längst in Streik getreten“, hatte sich Wambach vor der WM beschwert. Angeführt von Wambach und der deutschen Torhüterin Nadine Angerer, hatten 40 Nationalspielerinnen versucht, die Fifa zum Einlenken zu bewegen. Zunächst mit einer Petition, dann mit einer Klage. Ohne Erfolg.
„Der Kunstrasen ist eine Beleidigung“
Tatsächlich ist bisher noch keine einzige WM der Männer auf Kunstrasen ausgetragen worden. Bei den beiden Turnieren in Russland 2018 und Katar 2022 wird ebenfalls auf natürlichem Grün gespielt. Die kanadische Männermannschaft hatte sich zuletzt offen geweigert, bei Qualifikationsspielen auf Plastikrasen aufzulaufen.
„Der Kunstrasen ist eine Beleidigung“, schrieb John Doyle von der Zeitung Globe and Mail, einer der bekanntesten Fußballexperten in Kanada. „Wer Frauen zwingt, auf Kunstrasen zu spielen, der legt nahe, dass auch die Sportart künstlich ist. Eine Art Plastikversion des echten Fußballes, den Männer selbstverständlich nur auf Gras spielen.“
Viele kanadische Nationalspielerinnen sehen das im Grunde genauso, obwohl sie künstliche Oberflächen gewohnt sind, denn die sind in Kanada wegen der langen Winter weiter verbreitet als in Europa. Mit Rücksicht auf ihren Verband äußern sie sich aber nur hinter vorgehaltener Hand: „Wir müssen uns mit der Spielfläche wohl abfinden“, meinte eine von ihnen. Denn im Verband haben – wenig überraschend – fast nur Männer das Sagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?