zurück in die zukunft:
Auf der Suche nach dem Bach aus Honigmilch oder dem großen Grießbreiberg? Dann könnte diese Landkarte helfen. Sie stammt ungefähr aus dem Jahr 1730, eine erste Version erschien sogar schon ein paar Jahrzehnte früher. Diese „Accurata Utopiae Tabula“ ist laut ihrer Inschrift die erste und ausführlichste Karte des „so offt benannten, und doch nie erkanten Schlarraffenlandes“.
Schon die alten Griechen träumten von einem Land, in dem es von allem mehr als genug gibt und in dem keine:r arbeiten muss. Der Müßiggang ist auch im Wort Schlaraffenland enthalten. Das geht auf das mittelhochdeutsche slur-affe zurück, was so viel wie fauler Affe bedeutet. Keine Mühe, keine Arbeit, von allem genug für alle da – taugt das Schlaraffenland als linke Utopie? Marx würde wohl fragen, wer den Grießbrei produziert, wenn alle auf der faulen Haut liegen. Dass wir in Zukunft weniger arbeiten müssen, ist eigentlich ziemlich realistisch. So übernimmt beispielsweise künstliche Intelligenz immer mehr Aufgaben. Leider müssen viele die gewonnene Zeit aber mit anderer Arbeit verbringen oder investieren sie in Selbstoptimierung. Die Utopie vom Schlaraffenland könnte uns daran erinnern, worauf es eigentlich ankommt, wenn wir mehr Zeit haben: das gute Leben für alle. Amira Klute
Zukunftsbilder aus der Vergangenheit
und was man aus ihnen lernen kann, erkunden wir hier in jeder Ausgabe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen