piwik no script img

zurück in die zukunft

Eine französische Postkartenreihe, die um 1900 entstand, zeigt Vorstellungen vom Leben im Jahr 2000. Hier: die Dame bei der Toilette Foto: Science Source/mauritius images

Wäre ein Produkt wie der Multi-Hairstyler Dyson Airwrap (trocknen, bürsten und locken!) in der Belle Époque ­entworfen worden, so sähe er wohl aus. Verschiedene ­Styling-Werkzeuge, per Knopfdruck gesteuert, vergnügt ­dreinblickende Nutzerin. Die Zeichnung aus der Zeit um 1900 prophezeit für 2000 eine elektrische Frisier-­Vorrichtung.

Im Grunde ja zutreffend. All die Gerätschaften, die im Laufe des 20. Jahrhunderts erfunden wurden, sind mittlerweile als einzelnes Super-Gadget erhältlich: mit verschiedenen Aufsätzen zum Glätten, Föhnen und Frizz-Vermeiden. Dafür muss man zwar, wie auf der Zeichnung suggeriert, kein zusätzliches Zimmer anmieten, vielleicht aber einen Kredit aufnehmen. Denn das begehrteste Modell, der eingangs erwähnte Airwrap, kostet über 500 Euro. Was sowohl Airwrap als auch die Maschine auf dem Bild nicht können: waschen, schneiden, Strähnchen machen, einen Milch­kaffee bringen, hingebungsvoll die Kopfhaut massieren, zuhören, therapieren, Stil-Ratschläge geben und sanfte ­Rügen erteilen, wenn zwischen den Salonbesuchen wieder nicht oft genug an die Spülung gedacht wurde. Bei Frauen bleibt Friseurin einer der beliebtesten Ausbildungsberufe. Und der Airwrap teurer Schnickschnack. Leonie Gubela

Zukunftsbilder aus der Vergangenheit und was man aus ihnen lernen kann, erkunden wir hier in jeder Ausgabe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen