piwik no script img

zitat der woche

Foto: Prekäres-Arbeitsverhältnis-Foto: dpa

„Das System Werkvertrag dient nachgewiesenermaßen der Ausbeutung von Mensch und Tier und muss beendet werden“

„Ein generelles Verbot von Werkverträgen für nur eine Branche wird rechtlich schwer umsetzbar sein. Dennoch brauchen wir einen Systemwechsel, um die Arbeitsbedingungen und Unterbringungs-situation deutlich zu verbessern“

Das sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann dem Weser Kurier. Er findet, gerade in Niedersachsen müsse man genau überlegen, welche Auswirkungen das auf die „Wertschöpfungskette Fleisch“ habe. Der runde Tisch am Freitag brachte keine Einigung

Miriam Staudte, Fraktionsvize und agrarpolitische Sprecherin der Grünen in Niedersachsen, fordert, dass sich Niedersachsen dem vom Bund geplanten Verbot von Werkverträgen anschließt. Sie befürchteten, dass die Fleischindustrie einen runden Tisch zum Thema nutzen würde, um die Beschlüsse des Kabinetts in Berlin aufzuweichen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen