zitat der woche:
„Im Augenblick sind jegliche Exit-Gedanken jedenfalls pure Spekulation. Jetzt kommt es ausschließlich darauf an, dass die Menschen die geltenden Regeln einhalten“
Boris Pistorius (SPD), Niedersachsens Innenminister, hat in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vor voreiligen Lockerungen der Kontaktsperren gewarnt. Erst nach Ostern werde man sehen, ob sich die Krankheitskurve abgeflacht habe
„Diese schwerwiegenden Maßnahmen müssen wir so kurz und so niedrig intensiv wie möglich halten, denn sie könnten möglicherweise mehr Krankheits- und Todesfälle erzeugen als das Corona-Virus selbst“
Gérard Krause, Abteilungsleiter Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, mahnt im Interview mit dem ZDF, dass sich die Gesellschaft nicht allein auf die Opfer durch das Corona-Virus fokussieren dürfe. Auch Arbeitslosigkeit führe zu Krankheit, erzeuge erhöhte Sterblichkeit und könne Menschen auch in den Suizid treiben
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen