piwik no script img

zitat der woche

Foto: Werder-Ultra-Foto: dpa

„Die Problemfans von Werder sind konspirativ angereist, um polizeiliche Maßnahmen zu umgehen. Wir können doch nicht zugucken, wenn sich da ein Mob zusammenbraut“

„Die Maßnahme war überzogen und nicht nachvollziehbar. Wir müssen darauf hinweisen, dass von fast 6.000 Werder-Fans nur etwa 20 Prozent auf dieser Reiseroute ins Stadion kommen und die individuelle Anreise zu einem Bundesliga-Spiel nicht verboten ist“

Hubertus Hess-Grunewald, Präsident von Werder Bremen, kritisierte die Polizei Hamburg nach Gesprächen mit Beteiligten, Augenzeugen, Fan-Vertretern und Polizeibeamten ungewohnt deutlich

So begründet Timo Zill, Sprecher der Polizei Hamburg, die sechsstündige Kontrolle von 171 Werder-Ultras, die in 31 Fahrzeugen zum Fußballspiel gegen den HSV nach Hamburg fahren wollten. Die Bremen-Fans verpassten durch den Einsatz das dritte Nordderby der beiden Bundesliga-Klubs in Folge

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen