will ich bleiben, wo ich bin? (5):
Normalerweise muss ich für meine Arbeit eher in die Stadt oder ganz woandershin. Fotoaufträge hier in der Nähe sind selten. In der Coronazeit allerdings, als es eh ruhig war, kam dann unerwartet ein Job mit wirklich kurzer Anfahrt: Für ein Buchprojekt musste ich nur zur Roseninsel im Starnberger See – 2,5 Kilometer vom Ufer bei mir vor Ort entfernt. Im Sommer konnte ich mit dem Paddleboard hinüber. In den kalten Jahreszeiten allerdings war ich auf meinen Nachbarn angewiesen: Johann Schuster, der Fischer in meiner Gemeinde in dritter Generation, brachte mich in seinem Boot zur Insel. Gerade während der Zeit, in der ich viel zu Hause und auf dem Land blieb, waren diese Ausflüge eine tolle Abwechslung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen