piwik no script img

westosterWeil im Orient

Die islamische Republik Iran bereist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) derzeit, um Safran zu kaufen und um den Außenhandel mit der bis vor kurzem durch Sanktionen gebeutelten Theokratie zu fördern. Besonders angetan hat es ihm laut DPA der Basar in Teheran: Der habe „mehr Charme als die großen Einkaufszen­tren“, so der Ministerpräsident überrascht. Tatsächlich bestätigt auch der Agenturjournalist, dass es dort „Plastikspielzeug und unbeschreiblich kitschige Decken“, gebe, kurz: „nichts, was es nicht gibt“. Außer vielleicht Pornohefte, Schnaps, Schinken, Tattoo-Studios. Und natürlich ­Israel-Fahnen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen